Amplex - CheckMarks
Amplex setzt IoT-Technologie ein, um die Sicherheit und die Lebensbedingungen älterer Menschen zu verbessern.
Erhöhung der Sicherheit zu Hause
Es ist bekannt, dass die Bevölkerung weltweit länger lebt. Die meisten Menschen sind auch in der Lage, für eine längere Zeit auf sich selbst aufzupassen — obwohl sie auf einige Herausforderungen stoßen könnten. Ältere Menschen vergessen häufig, elektrische Geräte wie Bügeleisen, Herd oder Kaffeemaschine auszuschalten, was zu gefährlichen Situationen führen kann.
Technologie kann jedoch älteren Menschen helfen und ihre Lebensbedingungen sicherer und praktischer machen. Immer mehr ältere Menschen passen sich neuen Technologien an und verstehen, wie IoT-Geräte ihre Lebensqualität und Unabhängigkeit verbessern können. Das dänische Unternehmen Amplex hat eine Smart-Home-Lösung entwickelt, die die Sicherheit zu Hause erhöhen kann.
Smart-Home-Lösung
Die Smart-Home-Lösung von Amplex heißt CheckMarks. Es handelt sich um eine intelligente interne Lösung, die dazu beitragen kann, schwere Unfälle in Haushalten zu verhindern. In einem Haushalt sind mehrere intelligente Sensoren installiert, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten. Diese Sensoren überwachen unter anderem Aktivität, Temperatur und Rauch. Alle Daten werden an das Gateway des Haushalts gesendet, wo alle Informationen gespeichert werden.
Einwohner und Angehörige können über eine App, die einen vollständigen Überblick über die Daten bietet, problemlos auf die Informationen zugreifen. Die Lösung kann für verschiedene Zwecke verwendet werden und eignet sich für eine große Anzahl von Haushalten. Daher eignet sie sich ideal für großflächige Anlagen für Sozialwohnungen und kommunale Altenpflegeheime.
Onics belieferte Amplex mit Squid.link-Gateways, Intelligenten Steckern, Bewegungssensoren, Wasserleckmeldern, Rauchmeldern, Feuchtigkeitssensoren und Eingangssensoren. Diese Geräte liefern dem Benutzer wichtige und nützliche Informationen, die sowohl dem Bewohner als auch den Angehörigen Sicherheit geben.
What the customer says:
„Amplex arbeitet seit Jahren mit Onics an einer Reihe von Projekten zusammen. Wir sind beeindruckt von der Unterstützung, die wir erhalten, was den Prozess für uns einfacher gemacht hat. Es war einfach, unsere Software im Squid.link-Gateway zu implementieren, und dank der integrierten APIs können die Sensoren von Onics mühelos integriert werden.“
Immer wachsam
Wenn einer der Sensoren Rauch, Überschwemmungen oder ungewöhnliche Aktivitäten wie Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen erkennt, alarmiert er die Angehörigen und/oder den Hausarzt des Benutzers.
Die Sensoren können sogar erkennen, ob der Bewohner den Kühlschrank oder den Medikamentenschrank nicht öffnet, was bedeuten könnte, dass diesem etwas passiert ist. Die Lösung bietet dem Benutzer Sensoren, die seine Sicherheit gewährleisten und seinen Angehörigen Sicherheit geben können.
Amplex hat gerade die aktuellen Dienste erweitert und CheckMarks noch intelligenter gemacht. Dabei nutzt es künstliche Intelligenz, um sich an das Verhalten der Bewohner anzupassen und daraus zu lernen, um die Angehörigen oder das Pflegepersonal zu warnen, wenn unerwartetes Verhalten festgestellt wurde.
Weitere KI-Erweiterungen werden verwendet, um das Pflegepersonal darüber zu informieren, ob der Bewohner nicht da ist, wenn Besuche geplant sind, damit das Pflegepersonal den Besuch neu organisieren können. Eine weitere Funktion ist das Senden von Erinnerungen an die Einnahme ihrer Medikamente an die Bewohner oder Verwandten über die Geräte statt über eine App.