Sicherheit und Datenschutz

Ihre Datensicherheit hat für uns oberste Priorität
Der Schutz der Benutzerdaten ist bei IoT-basierten Lösungen von größter Bedeutung. In intelligenten Sicherheits-, Pflege-, Insurtech-, und Energielösungen, werden viele Daten über verschiedenste Funkprotokolle zwischen Ihren Geräten und Gateways gesendet.
Als Entwickler hat es für uns höchste Priorität, sicherzustellen, dass diese Datenübertragungen sicher und für Außenstehende unzugänglich sind.
Unsere Art, Ihre Daten zu schützen
Authentifizierte Verbindungen
Alle unsere Produkte wurden so entwickelt, dass sie bei der Kommunikation miteinander einem strengen Sicherheitsstandard entsprechen.
Wenn ein Gerät von Onics versucht, einem Netzwerk beizutreten, verwendet es Installationscodes, Zertifikate und vordefinierte Schlüssel, um die Verbindung zu authentifizieren.
Verschlüsselte Kommunikationsprotokolle
Nachdem das Gerät eine Verbindung zum Netzwerk hergestellt hat, überträgt das Gateway die Informationen über die verschiedenen Funkprotokolle. Diese Protokolle werden auf unterschiedliche Weise gesichert: Zigbee und Wireless M-Bus unterstützen AES-128-Bit-Verschlüsselung und WLAN unterstützt WPA2-PSK (AES/TKIP) Verschlüsselung.
Darüber hinaus verwenden zwei Zigbee-Geräte, wenn sie miteinander verbunden sind, bei der Kommunikation symmetrische Verbindungsschlüssel — d. h. einen eindeutigen Schlüssel für jede hergestellte Verbindung im Netzwerk. Dadurch werden mehrere Sicherheitslücken verhindert.
Für jedes Gateway ein anderer Schlüssel
Jedem Gateway von Onics wird ein individueller Schlüsselsatz zugewiesen, der mit einem ECDSA-Schlüsselpaar den Fernzugriff über SSH/SCP ermöglicht. Die IoT-Gateways kommunizieren mithilfe der AKEP2-Sicherheitsschlüsselaushandlung mit dem Backend-System.
Wenn der Schlüssel ausgehandelt wurde, wird der Datenschutz durch eine AES-128-Bit-Verschlüsselung gesichert.