Berendsen
Wir retten Leben, indem wir die Krankenhaushygiene revolutionieren.
Infektionen mit intelligenten Seifenspendern stoppen
Das dänische staatliche Seruminstitut schätzt, dass jährlich 3.000 Menschen an Krankenhausinfektionen sterben, die auf schlechte Händehygiene zurückzuführen sind. Schätzungen zufolge kosten Krankheiten, die auf mangelnde Hygiene zurückzuführen sind, den dänischen Staat jedes Jahr 4 Milliarden DKK.
Lebensbedrohlicher Mangel an Hygiene
Angesichts mangelnder Hygiene, die das Leben von Patienten bedrohte, testeten zwei Krankenhäuser in den Hauptstadtregionen Dänemarks das Potenzial des Einsatzes automatisierter Seifenspender, um das Infektionsrisiko zu senken.
Verbesserung der Hygiene durch Automatisierung des Badezimmerprozesses
Analysen ergaben, dass nur etwa 33% aller Toilettenbenutzer ihre Hände mit Seife gewaschen haben. Die Krankenhäuser installierten einen intelligenten Seifenspender: Wenn registriert wird, wann die Toilette gespült wird, blinkt der Seifenspender. Danach werden die Benutzer freundlich über drahtlose Blinksignale ermutigt, den Handtuchspender und schließlich das Desinfektionsmittel zu benutzen.
Insgesamt wurden 10.000 Toilettenbesuche registriert. Nach der Installation des Seifenspenders stieg die Rate des Händewaschens sprunghaft an: Plötzlich wuschen sich jetzt etwa 80% der Patienten und Besucher die Hände mit Seife, und fast 100% der Krankenhausangestellten erinnerten sich nun daran, sich gründlich die Hände zu waschen.
What the customer says:
Wir helfen, das Potenzial auszuschöpfen
Onics hat mit einem Lösungsanbieter in diesem Bereich zusammengearbeitet und die drahtlose Kommunikationstechnologie geliefert, die es der Toilette und dem Seifenspender ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und die Seifenabgaberate an ein Gateway zu melden, das die Informationen sammelt und dem Krankenhauspersonal präsentiert.