Philips
IoT-System zur Lösung der Herausforderungen der Bevölkerungsalterung.
Angesichts des anhaltenden Anstiegs der Zahl älterer Menschen auf der ganzen Welt werden die Anforderungen an Pflegedienste in Zukunft erheblich steigen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat sich Philips für das Squid.link-Gateway von Onics als innovative Überwachungslösung für die häusliche Pflege entschieden.
Philips CareSensus, eine Plattform für vernetzte Sensoren, wird mit dem Squid.link-Gateway geliefert und bietet Senioren die Möglichkeit, in ihren eigenen vier Wänden sicherer zu altern.
Mit dem flexiblen und konfigurierbaren Squid.link-Gateway in der bahnbrechenden Lösung wird die Markteinführungszeit verkürzt.
Erfassung und Verarbeitung von Echtzeitdaten

Die CareSensus-Plattform wurde in Zusammenarbeit mit einem großen Anbieter von häuslicher Pflege eingeführt und besteht aus drahtlosen Sensoren, die strategisch in den Häusern von Senioren platziert sind, um deren Aktivitäten rund um die Uhr zu überwachen.
Das Squid.link-Gateway ermöglicht es der Plattform, Echtzeitdaten von den Sensoren zu sammeln und sie zu verarbeiten, um ungewöhnliches Verhalten der Senioren zu identifizieren. Die zeitnahen und zuverlässigen Daten des Gateways werden an ein Team aus der Ferne übermittelt, sodass es frühzeitig erkennen kann, wenn etwas nicht stimmt, und eingreifen kann, bevor schwerwiegende Ereignisse eintreten.
Durch die Unterstützung von Z-Wave als eine der zahlreichen Konfigurationsoptionen ist das Squid.link-Gateway mit einer Vielzahl von drahtlosen Sensoren kompatibel, sodass die Überwachungslösung der Philips CareSensus Plattform realisiert werden kann.
What the customer says:
„Mit dem Squid.link-Gateway von Onics haben wir ein handelsübliches Gateway gefunden, das sowohl aus technischer als auch aus geschäftlicher Sicht perfekt geeignet ist. Flexibilität in allen Bereichen war ein wichtiger Faktor und ist für ein Start-up von entscheidender Bedeutung.“